Presse / Medien

Pressemitteilungen

2.7.2025

Wachtberg-Forum des Fraunhofer FHR: Radar im Fokus für Sicherheit und Verteidigung

Unter dem Motto „Radar für Sicherheit und Verteidigung in den Dimensionen See, Land, Luft und Weltraum“ präsentierte das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR auf seinem diesjährigen Wachtberg-Forum erfolgreich seine neuesten Entwicklungen und Technologien. Ein Highlight der Veranstaltung war die Keynote von Generalmajor Michael Traut, Kommandeur des Weltraumkommandos der Bundeswehr. Er hob die entscheidende Rolle der Radartechnologie zur Weltraumlageerfassung hervor: „Der Weltraum ist eine strategische Arena, in der nicht nur kommuniziert, sondern auch operiert wird. Es ist unser Auftrag, diesen Chancen und Bedrohungen souverän zu begegnen, dafür arbeiten wir eng mit dem Fraunhofer FHR zusammen.“
mehr Info

27.6.2025

Quantum Systems und Fraunhofer FHR schließen strategische Partnerschaft zur Integration hochmoderner Radartechnologien in UAVs

Quantum Systems - ein führender europäischer Hersteller KI-gestützter Luftaufklärungssysteme für Verteidigung, öffentliche Sicherheit und Industrie, und das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR, eines der führenden Forschungszentren für Radar- und Hochfrequenz-Technologien in Europa, gaben auf dem heutigen Wachtberg-Forum ihre strategische Partnerschaft bekannt.
mehr Info

11.6.2025

Tag der offenen Tür am Fraunhofer FHR

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Erfassung und Verfolgung von Weltraumobjekten funktioniert? Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR öffnet seine Tore und lädt Sie ein, Antworten zu finden. Nach dem Erfolg der letzten Veranstaltung im Jahr 2017 wird dieses Jahr mit besonders großem Interesse gerechnet.
mehr Info

10.3.2025

Nachruf auf Dr. Wulf-Dieter Wirth

Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von Dr. Wulf-Dieter Wirth, einem herausra-genden Wissenschaftler und Pionier der Radartechnologie, der am 19. Februar 2025 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Dr. Wirth trat 1963 in das Forschungsinstitut für Funk und Mathematik (FFM), einem Vorläufer von Fraunhofer FKIE und Fraunhofer FHR, ein und hinterließ durch seine wegweisende Arbeit im Bereich des Phased Array Radars einen bleibenden Eindruck.
mehr Info

Newsletter abonnieren

Wenn Sie aktuelle Informationen über unsere Veranstaltungen, Messebeteiligungen, Pressemitteilungen oder Produktinformationen erhalten möchten, melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an. 

Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns:

Sie interessieren sich für die Forschungsergebnisse des Fraunhofer FHR? Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen sowie Jahresberichte und Prospekte aus unserem Institut.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, Interesse an einem Interview oder Fachartikel haben, sprechen Sie uns an. Wir arrangieren gerne ein Expertengespräch für Sie.

Bilder in druckfähiger Auflösung finden Sie bei unseren Pressemitteilungen - Weitere Motive stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Möchten Sie sich regelmäßig über das Institut informieren, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Bitte schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. 

 

Ihr Ansprechpartner:

Jens Fiege und sein Team stehen Ihnen für alle Fragen zum Fraunhofer FHR zur Verfügung.

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Interne und externe Kommunikation

Fraunhoferstraße 20
53343 Wachtberg

Tel.: 0151 613 653 67
E-Mail: pr@fhr.fraunhofer.de