Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker
In der Freizeit arbeitest Du gerne handwerklich, bist technisch begabt, hast ein Auge fürs Detail und räumliches Vorstellungsvermögen? Beste Voraussetzungen für deine Ausbildung bei uns zur Feinwerkmechanikerin bzw. Feinwerkmechaniker. Dabei kannst du deine Leidenschaft fürs Werkzeug in unserer modernen Werkstatt voll ausleben.
Du erfährst, wie man Werkzeugmaschinen startklar macht: Du erstellst Programme für die Maschinen, richtest sie ein, prüfst alle Funktionen und lernst, Störungen zu finden und zu beheben. Damit fertigst Du dann individuelle Werkstücke, Apparaturen und Geräteteile, die unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Arbeit brauchen. Auch Handarbeit ist dabei gefragt, denn Metallbearbeitung ist Millimetersache. Natürlich lernst Du auch den Umgang mit technischen Unterlagen und wie man Arbeitsabläufe sinnvoll plant und steuert.
Ausbildungsdauer: Dreieinhalb Jahre
Voraussetzungen: Erfolgreicher Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit guten Leistungen besonders in Mathematik und Physik
Nächster Ausbildungsbeginn: Jedes Jahr zum 1. August
Was sagen unsere Azubis selbst über ihre Ausbildung bei uns? Erfahre mehr im Clip unseres ehemaligen Azubi Anton Schröder zur Ausbildung zum Feinwerkmechaniker.