Verbünde, Leistungsbereiche und Allianzen

Das Fraunhofer FHR ist auch innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft gut vernetzt. So können auch fachlich übergreifende Projekte erfolgreich bearbeitet werden. Das Institut ist Mitglied im Leistungsbereich der Verteidigungs- und Sicherheitsforschung und  dem Verbund Mikroelektronik sowie in den Allianzen Space, Verkehr und Vision.

Fraunhofer-Leistungsbereich Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheit VVS

Der Fraunhofer-Leistungsbereich Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheit VVS wurde 2002 gegründet und wird aktuell von Prof. Jürgen Beyerer (Institutsleiter Fraunhofer IOSB) geleitet. Das Gesamtbudget der Institute des Leistungsbereiches beträgt jährlich ca. 415 Mio. Euro. Insgesamt über 3600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den neun Leistungsbereichsinstituten tätig.


Der Leistungsbereich hat sich die folgenden zwei Punkte zum Ziel gesetzt:

  • Die Erforschung und Entwicklung technischer Lösungen und Systeme zum Schutz des Lebens und zur Sicherung von Infrastrukturen
  • Forschung für staatliche Sicherheitsvorsorge im Verteidigungsbereich

Dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) verpflichtet, hat sich der Leistungsbereich inzwischen als treibende Kraft im ganzen Verteidigungs- und Sicherheitsbereich durchgesetzt. Auch auf europäischer Ebene verkörpert der Leistungsbereich einen der Hauptakteure und ermöglicht eine intensive Vernetzung mit vielversprechenden gemeinschaftlichen Forschungsaktivitäten. Mit Pioniergeist und durch herausragende Leistungen trägt die Fraunhofer-Gesellschaft wesentlich zur künftigen strategischen Ausrichtung des europäischen Sicherheits- und Verteidigungsforschungsprogramms bei.

Die zehn Mitgliedsinstitute des Leistungsbereichs schaffen intelligente und umfassende Lösungen zum besseren Schutz der Gesellschaft gegen Bedrohungen - seien sie von Mensch oder Natur verursacht. Als Exzellenzzentrum für die Sicherheit von Infrastrukturen, für den Schutz der Menschen, für Krisenmanagement und Überwachung entwickelt der Leistungsbereichs Spitzentechnologie und anspruchsvolle Konzepte, die gleichzeitig sowohl auf zivile Sicherheit als auch auf Verteidigung abzielen.

Mitglieder

Fraunhofer-Institute für

  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
  • Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
  • Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
  • Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
  • Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI
  • Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
  • Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
  • Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

Verbund Mikroelektronik

 

Der Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik ist ein international führender Forschungs- und Entwicklungsdienstleister für Mikroelektronik und Smart Systems Integration. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft bündelt er langjährige Erfahrung und die Expertise von mehr als 3.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seiner Mitgliedsinstitute. Seit 1996 agiert er weltweit zwischen Forschung, Entwicklung, Produktion und Anwendung von Mikro-/ Nano- und Leistungselektronik sowie Mikrosystemtechnik.

Mit seinen Kompetenzen auf den Gebieten Mikroelektronik und Smart Systems Integration schlägt er eine Brücke zwischen anwendungsorientierter Grundlagenforschung und Produktentwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Geschäftsfeldern:

  • Ambient Assisted Living, Health and Well-being – elektronische Assistenz für individuelle Bedürfnisse
  • Energy Efficient Systems – auf dem Weg zur »All Electric Society«
  • Mobility and Urbanization – Lebensqualität in urbanen Räumen
  • Smart Living – Leben und Arbeiten in der »Wissensgesellschaft«

Seine Strategie baut seit Anfang 2014 auf institutsübergreifende Kernkompetenzen, die die Technologien für die Verwirklichung der Leitproduktideen in seinen anwendungsorientierten Geschäftsfeldern liefern:

  • Design von Smart Systems
  • Halbleiterbasierte Technologien
  • Leistungselektronik und Systemtechnik für die Energieversorgung
  • Sensorik und Sensorsysteme
  • Systemintegrationstechnologien
  • Qualität und Zuverlässigkeit
  • Hochfrequenz- und Nachrichtentechnik

Die Bündelung der Kernkompetenzen seiner derzeit 16 Mitgliedsinstitute ermöglicht branchenspezifische, ganzheitliche und maßgeschneiderte Systementwicklungen, die sowohl auf More-Moore- als auch auf More-than-Moore-Technologien basieren.

Grundlage seiner Arbeit ist die marktorientierte Balance zwischen kurzfristiger, entwicklungsorientierter Auftragsforschung für kleine und mittlere Unternehmen sowie die Großindustrie und eigener langfristiger strategischer Vorlaufforschung.

 

Mitglieder

Fraunhofer-Institut bzw. -Einrichtung für

  • Modulare Festkörper-Technologien EMFT
  • Elektronische Nanosysteme ENAS
  • Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
  • Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
  • Angewandte Festkörperphysik IAF
  • Integrierte Schaltungen IIS
  • Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
  • Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
  • Photonische Mikrosysteme IPMS
  • Siliziumtechnologie ISIT
  • Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
  • Systeme der Kommunikationstechnik ESK (Gast)
  • Offene Kommunikationssysteme FOKUS (Gast)
  • Digitale Medientechnologie IDMT (Gast)
  • Keramische Technologien und Systeme IKTS (Gast)
  • Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP (Gast)

 

Allianz Space

Die Fraunhofer-Allianz Space ist ein Zusammenschluss von 15 Instituten, die im Bereich Raumfahrttechnologie angewandte Forschung für den Weltraum betreiben.

Die Raumfahrt stellt eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien einer modernen Industriegesellschaft dar. Ob Wettervorhersage, Navigation, Direktübertragungen im Satellitenfernsehen oder globale Internetverfügbarkeit; aus dem täglichen Leben eines Jeden sind Raumfahrt, ihre Anwendungen oder Dienste nicht mehr weg zu denken.

In der Allianz Space bündeln die Institute ihre technologischen Kompetenzen, um der Raumfahrt-Industrie und Zuwendungsgebern wie der ESA oder der Europäischen Kommission einen zentralen Ansprechpartner zu bieten. Fraunhofer tritt dadurch vor Kunden als Systemanbieter auf, der verschiedenartige Komponenten auf höchster Qualitätsstufe entwickelt und zu einem Gesamtsystem integriert an den Kunden übergibt. Durch das vielfältige technologische Know-How der beteiligten Institute bietet die Fraunhofer-Allianz Space ihren Kunden ein einzigartiges Spektrum an.

 

Mitglieder

Fraunhofer-Institut für

  • Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
  • Chemische Technologie ICT
  • Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
  • Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
  • Integrierte Schaltungen IIS
  • Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
  • Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI
  • Lasertechnik ILT
  • Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
  • Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
  • Offene Kommunikationssysteme FOKUS
  • Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Polymermaterialien und Composite PYCO
  • Schicht- und Oberflächentechnik IST
  • Solare Energiesysteme ISE

 

Geschäftsbereich Vision

Der Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision bündelt das Know-how der Fraunhofer-Institute im Bereich des maschinellen Sehens, der Bildverarbeitung und der optischen Mess- und Prüftechnik. Die Kooperation im Netzwerk ermöglicht, Markterfordernisse frühzeitig zu erkennen und technologische Herausforderungen gemeinsam anzugehen.


Mit der klaren Ausrichtung auf die angewandte Forschung wird die gemeinsame Zielsetzung verfolgt, neue Entwicklungen unter industriellen Bedingungen einsetzbar zu machen. Als bildgebende Sensoren kommen sowohl Standardkameras oder Speziallösungen als auch Infrarotkameras, Röntgen- oder Radarsensoren zum Einsatz. Auf Wunsch werden Komplettlösungen einschließlich aller Handhabungskomponenten bereit gestellt. Ein enges Beziehungsnetz zu Vision Partnern aus Industrie und Wissenschaft ergänzt die Möglichkeiten.

Daneben konzipiert und organisiert Fraunhofer Vision regelmäßig Technologiekongresse und Praxis-Seminare zu aktuellen Themenschwerpunkten sowie verbindende Marketing- und PR-Maßnahmen wie gemeinsame Messeauftritte oder Fachveröffentlichungen.

Die zentrale Geschäftsstelle des Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision in Erlangen ist die sichtbare Vertretung im Außenraum und dient potenziellen Interessenten und Kunden in allen Fragen als erste Anlaufstelle.

 

Mitglieder

Fraunhofer-Institut für

  • Angewandte Festkörperphysik IAF
  • Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
  • Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
  • Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
  • Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI
  • Integrierte Schaltungen IIS
  • Analyse- und Informationssysteme IAIS
  • Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Physikalische Messtechnik IPM
  • Produktionstechnik und Automatisierung IPA
  • Produktionstechnologie IPT
  • Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
  • Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
  • Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
  • Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
  • Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT

 

Allianz Verkehr

Die Fraunhofer-Allianz Verkehr bietet technische und konzeptionelle Lösungen für öffentliche und industrielle Auftraggeber und begleitet die Überführung in die Anwendung. Durch die Bündelung des spezifischen Know-hows im Bereich der verkehrsrelevanten Forschung mehrerer Fraunhofer-Einrichtungen kann die Fraunhofer-Allianz Verkehr eine umfassende Systemkompetenz anbieten.

Die Mobilität von Personen und Gütern ist für Wirtschaft und Gesellschaft unverzichtbar geworden. Das bedeutet stets neue Herausforderungen für die Wissenschaft: Die Forschungsfelder reichen von der Fahrzeugentwicklung bis zum Verkehrsmanagement, von neuen Sicherheitsanforderungen bis zu effizienter Verkehrslogistik, von Designwünschen bis zu Leichtbaukonzepten. Die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft stellen sich diesen Aufgaben. Hier entstehen innovative Beiträge, um die Mobilität sicherer, effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Die Fraunhofer-Allianz Verkehr bündelt diese Kompetenzen.

Die Zielsetzung der Allianz beinhaltet die Vertretung des Geschäftsfeldes »Verkehr« in der Fraunhofer-Gesellschaft. Sie ist damit zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die verkehrsrelevante Forschung.

Mitglieder

  • Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS
  • Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP
  • Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
  • Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
  • Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
  • Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung IFF
  • Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
  • Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
  • Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
  • Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
  • Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
  • Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
  • Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP

 

https://www.verkehr.fraunhofer.de/