Schülerpraktikum am Fraunhofer FHR

Einfach mal reinschnuppern!

Das Fraunhofer FHR bildet in den Berufen Feinwerkmechaniker/in, Elektroniker/in für Geräte und Systeme sowie Kaufmann/Kauffrau für Veranstaltungen aus. Gerne bieten wir Schülerinnen und Schülern an, im Rahmen von Praktika in einige der Bereiche mal reinzuschnuppern!

Wenn Du Dich für ein 1 bis 3 Tage dauerndes Praktikum interessierst, dann schicke uns bitte ein formloses Schreiben via Mail an ausbildung@fhr.fraunhofer.de
Schreibe bitte den gewünschten Zeitraum und Deine Vorstellungen über das gewünschte Praktikum. 

 

Für ein längeres Praktikum von 2 bis max. 3 Wochen Dauer bitten wir Dich, den nachfolgenden Link zu nutzen, der Dich zu unserem Portal führt (Bewerbungen können nur hierüber bearbeitet werden): 

Reinschnuppern in...

© Fraunhofer-Gesellschaft
Am Fraunhofer FHR werden Elektroniker*in für Geräte und Systeme ausgebildet.

Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme

Vom Bau elektronischer Geräte für unsere Forschung bis zu deren Programmierung: Im Praktikum Elektronik geben wir Einblicke in die Grundlagen und Grundfertigkeiten der Elektrotechnik. Die setzen unsere Praktikantinnen und Praktikanten in praktischen Übungen direkt um. Je nach Interesse und Dauer des Praktikums, können wir dabei auch gezielt ins Detail gehen (siehe unter Praktikumsanfrage – „Für diesen Bereich interessiere ich mich besonders“).  

© Fraunhofer-Gesellschaft
Das Fraunhofer FHR bietet jährlich Ausbildungen zum/r Feinwerkmechaniker*in an.

Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker

 

In der feinmenchanischen Werkstatt arbeiten wir nicht nur mit Metall. Mit Hilfe unserer Maschinen bearbeiten wir auch verschiedene Kunststoffe, während Deines Praktikums erhältst Du einen Einblick in einige der Grundfertigkeiten:

  • Herstellen von Metall- und Kunststoffbauteilen mit Handwerkszeugen durch Feilen, Sägen und Gewindeschneiden
  • Zerspanen von verschiedenen Metallen an der Bohrmaschine und auch an der Drehmaschine zum Bau kleiner Werkzeuge
  • Erster Umgang mit dem Biegewerkzeug und Herstellen kleiner Drahtmodelle durch Hart- und Weichlöten