Programm 2015

Programm

5. Mai
12:00    Registrierung und Imbiss

13:00    Trends aus der Forschung
            Neues aus der Forschung (Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl, Fraunhofer FHR)
13:30    Kleindrohnendetektion mit Radar (Dr. rer. nat. Michael Caris, Fraunhofer FHR)

14:15    Kaffeepause

14:45    Robotik für die zivile Sicherheit (Chair: Stefan A. Lang)
            Neue Gas-Sensitive Roboter zur Umwelterkundung (Prof. Dr. Achim             Lilienthal, Universität Örebro, Schweden)
15:15    Aufklärung mutmaßlicher Kofferbomben mit Radar - (Siying Wang,             Fraunhofer FHR)
15:45    Roboter - autonome Unterstützer der Feuerwehr - (Norbert Pahlke,             Wissenschaftler am Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der             Feuerwehr Dortmund)
16:15    Unbemannte Systeme im Einsatz der Polizei (Matthias Demming,             Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen)

18:00    Empfang im TIRA mit Vortrag

 

6. Mai
08:30    Bildgebendes Umweltmonitoring (Chair: Stephan Stanko)
            SAR Beobachtung aus der Luft (Denis Nötel, Fraunhofer FHR)
09:00    Datenerfassung aus der Luft: Kamera - Laser - Radar (Prof. Albrecht
            Grimm, IGI mbH)
09:30    Radarfernerkundung urbaner Gebiete  (Prof. Dr. Uwe Stilla, TU München)
10:00    Multispektral-Bildgebung mit Ultraleichtfluggeräten - Konzepte und             Anwendungen (Prof. Jens Bongartz, Fraunhofer FHR)

10:30    Kaffeepause

11:00    Radarsensoren in der Produktion (Chair: Dirk Nüßler)
            Innovative Technologien für anspruchsvolle Schüttgut-                             Sortieraufgaben (Prof. Dr. Thomas Längle, Fraunhofer IOSB)
11:30    Millimeterwellenradar in der Produktion (Dirk Nüßler, Fraunhofer FHR)
12:00    Advanced Solutions for Industrial Process Control (Prof. Dr.
            Mohieddine Jelali, ASINCO GmbH)
12:30    Radar in der Stahlindustrie (Prof. Dr. Nils Pohl, Fraunhofer FHR)

Erster, am Fraunhofer FHR entworfener SiGe-Chip.